
Ballenpressen mit Vorpresse
Unsere innovative Vorpresstechnologie garantiert einheitlich gepresste Ballen mit hoher Dichte. Darüber hinaus reduziert sie die Transportkosten und führt zu einem deutlich geringeren Stromverbrauch, im Vergleich zu herkömmlichen Ballenpressen, was die Betriebseffizienz verbessert und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. Alle Ballenpressen unserer LP-Serie sind mit der einzigartigen Vorpresstechnologie von Presona ausgerüstet.
Dank unseres Vorpresssystems schneidet Ihre Ballenpresse kein überschüssiges Material mehr ab. Stattdessen setzt sie im ersten Schritt auf eine Vorkompression, um das bestmögliche Pressergebnis zu erzielen.
So funktioniert die Vorpresstechnologie
- Die Vorpresse und die Hauptpresse befinden sich in der Ausgangsposition. Die Hauptpresskammer und der Einfülltrichter werden mit Material befüllt.
- Die Vorpresse bewegt sich nach unten und komprimiert das Material durch die nach unten wirkende Kraft, so dass die Kammer vollständig gefüllt wird.
- Der horizontale Hauptpressstempel komprimiert das Material mit maximaler Kraft. Die Presskammer wird geschlossen = es werden keine Messer benötigt, um Material abzuschneiden. Während die Schritte 2 und 3 ablaufen, wird weiteres Material in den Einfülltrichter gefüllt.
- Die Kompression wird so lange fortgesetzt, bis die voreingestellte Ballenlänge erreicht ist. Die Ballenabbindung beginnt.
- Die Vorpresse wird geöffnet. Die Presskammer wird wieder mit Material aus dem Trichter gefüllt. Ein neuer Zyklus wird gestartet.
Die Vorpresstechnologie
Kurz gesagt bietet Ihnen die Vorpresstechnologie folgende Vorteile
Die zweistufige Vorpresse
Zwei Ballenpressen-Versionen, die LP 100 DH und die LP 140 XH, verfügen über große Einfüllöffnungen (mehr als 2 Meter), um sperrige Materialen effektiv pressen zu können. Bei diesen wirklich großen Einfüllöffnungen ist eine spezielle zweistufige Vorpresse erforderlich, um die Gesamthöhe der Ballenpresse zu begrenzen.
Zudem kann die Einfüllöffnung unterschiedlich eingestellt werden, um beim Pressen von schwerem Material ein möglichst hohes Verdichtungsverhältnis und die richtige Ballenlänge zu gewährleisten.
Wenn Sie die Ballenpresse für schweres Material einstellen, befinden sich sowohl die Vorstufe als auch der Hauptpressstempel zur Hälfte in der Presskammer, wodurch das Volumen der Presskammer um 50% verringert wird. Dank dieser Funktion ist Ihre Ballenpresse sehr vielseitig und produziert immer Ballen mit perfekter Qualität, bei sperrigen und leichten Materialien ebenso wie bei schweren und kompakten Materialien.