Ragn-Sells entschied sich für Presona. Erneut!
Jetzt erweitert Ragn-Sells die Kapazitäten in den Reststoffverwertungsanlagen in Karlstad, Norrköping und Örebro. Mit Hilfe von zwei neuen Presona LP 85 VH2 Ballenpressen kann nun das gesamte Altpapier aus Värmland, Östergötland und Närke bei "Pressretur" sortiert und in Ballen gepresst werden. Ferner können mehr Wellpappe, Kunststoffe und sonstige Reststoffe verarbeitet werden.
Es begann schon 2006, als Ragn-Sells von „Pressretur“ den Zuschlag für Värmland erhielt. Damals erwarb man die erste Presona-Presse für die Anlage in Karlstad.
“Als wir beginnen sollten, das Altpapier in Karlstad zu pressen, schauten wir uns selbstverständlich nach Lösungen verschiedener Anbieter um. Das Ergebnis war, dass wir uns für eine Ballenpresse von Presona entschieden, einer LP 80 VH1, die seitdem ihre Dienste hervorragende geleistet hat. Nach und nach ist das Unternehmen gewachsen, mit immer mehr Altpapier, aber auch Wellpappe und Kunststoffe, sodass wir in den letzten Jahren einen Dreischicht-Betrieb einrichten mussten”, erklärt Lars Nordström, Abteilungsleiter bei Ragn-Sells für Värmland/Örebro.
Eine einfache Entscheidung
Als Ragn-Sells neu investiert, benötigten sie Pressen mit höherer Kapazität. Dank der guten Erfahrungen in Karlstad, wo die Presse harte und zuverlässige Arbeit geleistet und gute Zugänglichkeit geboten hat, fiel die Entscheidung für Presona nicht schwer. Die technische Kompatibilität innerhalb des Unternehmens ist immer ein Vorteil, und Ragn-Sells hat jetzt inzwischen schon sieben Presona-Pressen in seinem schwedischen Unternehmen im Einsatz.
Auch die Presse wird wiederverwertet
Die Presse in Karlstad hat fast 10 Jahre gute Dienste geleistet und gehört noch lange nicht zum alten Eisen, sondern verrichtet ihre Dienste jetzt in Örebro.
“Momentan benötigen wir in Örebro nicht die Kapazitäten wie in Karlstad, daher ist die beste Lösung die einfachste, die alte Presse einfach nach Örebro zu verlegen. Wir haben sie immer gut gepflegt und die Verschleißteile nach und nach ausgewechselt, weshalb sie ausgezeichnet funktioniert und noch ein langes Leben vor sich haben dürfte. Und Wiederverwertung ist die effektivste Form der Verwertung, ein Bereich in dem wir ja Spezialisten sind”, sagt Lars Nordström.
Die Sortierung erhöht den Materialwert
Die neuen Pressen werden mit Presonas Sortieranlagen geliefert, bei denen man manuell alles Material aussortiert, das aus dem weiteren Prozess herausgenommen werden soll. Die Papierhersteller, die aus dem Altpapier neues Papier produzieren, stellen hohe Qualitätsanforderungen an die Materialreinheit des Altpapiers, was für die anderen Materialien genauso gilt. Auf der anderen Seite bedeutet dies aber auch, dass der Wert der Reststoffe erhöht wird, d. h., die Sortierung lohnt sich.
Im April werden die Pressen in Betrieb genommen
Im Moment erfolgen Lieferung und Montage an allen drei Standorten, und im Laufe des Aprils werden die Pressen als ein wichtiges Glied einer effektiveren Wiederverwertung wertvoller Reststoffe in Schweden und dem Rest der Welt in Betrieb genommen.